Verborgene Oasen: Die Geologie der irischen Küsten

Verborgene Oasen: Die Geologie der irischen Küsten

Können Sie eine Kluft von einem Spalt unterscheiden? Magmatisches von metamorphem Gestein? Ja? Dann wissen Sie auch, dass die irische Insel der Traum jedes Geologen ist. Noch nicht? Dann gibt es keinen besseren Ort, die Unterschiede herauszufinden und mehr über die Felsarten dieser Region zu erfahren.

Klippen von Clare Island, Furchen von Loop Head

An der zerklüfteten, eingeschnittenen Küste der Küstenstraße Wild Atlantic Way ist Mayos faszinierende Clare Island ein wahrer Leckerbissen für Geologiestudenten. Die steilen Klippen von Leic hier auf der Insel wurden nicht durch Wellen gebildet, die die Küstenlinie erodierten, sondern erstaunlicherweise durch eine vertikale Verschiebung der Erdkruste vor 360 Millionen Jahren. Die Verwerfungslinie der Klippen – von der Nordseite des Big Hill bis zum Sandstrand am Hafen – lässt sich gut erkennen.

Die Felsformationen am Leuchtturm Loop Head in Clare zeigt, was die Natur unternommen hat, um ihre schönsten Sehenswürdigkeiten zu schaffen. Enorme Drücke und extreme Hitze haben einige unserer markantesten Küstenlinien geprägt. Die geriffelten, diagonalen Rillen verlaufen in geraden Linien die Klippen hinauf und fangen die Hauptlast der endlosen Brandungswellen des Atlantiks ab.

Brandungstore aus der Eiszeit

Viele Orte in Irland verdanken ihren Namen ihrer geographischen Lage. Der Name Fanad, der vom irischen Wort für „abfallendes Gelände“ abstammt, wird ihm aber nicht ganz gerecht. Die herrliche Küste von Donegal in der Nähe des Leuchtturms Fanad Head beherbergt einige der faszinierendsten geologischen Formationen wie hoch aufragende Felsnadeln und schwindelerregende Brandungstore, die aus der schäumenden Brandung aufsteigen. Das beste Beispiel ist wahrscheinlich das Brandungstor Great Pollet Arch.

Wanderern auf dem Weg rund um den Leuchtturm Blackhead in Antrim springen die erhabenen, aber auch bizarren „eiszeitlichen Findlinge“ ins Auge, hierzulande auch als Wren’s Eggs bezeichnet. Die drei eiförmigen Felsbrocken landeten hier vor über 10.000 Jahren als skulpturartige Überbleibsel der letzten Eiszeit. Das Eis der Gletscher ist natürlich für viele unserer auffälligsten geologischen Merkmale verantwortlich, unter anderem für die freiliegenden Felsboden-Sandbänke am Strand Benderg Beach, die durch die Verschiebungen der Eisplatten in der Nähe des Leuchtturms St John’s Point in County Down, Nordirland, glatt geschliffen wurden.

Einige der bemerkenswertesten geologischen Merkmale der Insel wurden auch aus praktischen Gründen abgetragen. Der Schiefersteinbruch auf Valentia Island in Kerry lieferte den Schiefer für die britischen Parlamentsgebäude – und wahrscheinlich auch für einige weniger auffällige Häuser. Das Zentrum des Kulturerbes der Insel nimmt die geologische, menschliche, natürliche und industrielle Geschichte der Insel in faszinierenden Einzelheiten unter die Lupe.

Ob Sie den Kopf in den Nacken legen müssen, um Seenadeln und prachtvolle Brandungstore zu bestaunen oder in schwindelerregenden Tiefen die steile Klippenfront mit in den Lüften kreisenden Vögeln auszumachen – die Great Lighthouses of Ireland – Die schönsten Leuchttürme Irlands – sind perfekte Orte, um die Natur und die Formationen dieser atemberaubenden Küste auf beeindruckende Weise zu erleben.

Erfahren Sie mehr über die Leuchttürme oder genießen Sie sogar eine einzigartige Übernachtung in einem dieser Monumente!

Spannende Geschichten